
20
März
2023
D1 weiter an der Spitze...
Sonntag, den 12.03.23, um 13:10 Uhr im Hexenkessel der HSG RSV Teltow/Ruhlsdorf - hier war Spannung wie immer garantiert.
Doch bevor unsere Adler der D1, die sich heute mit vier Spielern der E1 verstärkt hatten, auf die Hausherren trafen, ging es in die Partie gegen die Blütenstädter aus Werder. Der Gegner musste mit einem Wechsler auskommen, während der VfL auf Grund seiner Verstärkung auf eine volle Bank zurückgreifen konnte. Dennoch starteten die Adler etwas zäh in die Partie. Sie gingen zwar mit drei Folgetoren in Führung, doch bis zur 8. Minute verhinderte Werder, dass dieser Abstand größer wurde - 7:3. Danach allerdings ließ der VfL nichts mehr anbrennen. In gewohnter, konsequenter und fleißiger Abwehrarbeit und mit viel Übersicht sowie wurfstarken Abschlüssen aus der zweiten Reihe setzte er sich schnell ab. Frank Hanisch war es dadurch möglich, seine E-Jugendlichen mit viel Spielzeit einzusetzen, um einige Spieler für das folgende Spitzenspiel zu schonen. Die jungen Adler machten ihre Sache hervorragend, setzten sich immer wieder durch und machten ihre Tore. Am Ende war ein eindeutiges Ergebnis auf der Anzeige ablesbar. Die Adler holten mit 43:17 die nächsten 2 Punkte ins Nest.
Jetzt ging es ins Spitzen-Derby gegen den Tabellenzweiten aus Teltow/Ruhlsdorf. In dieser Saison trafen die beiden Mannschaften noch nicht aufeinander, weil sie in der Vorrunde nicht in derselben Staffel gespielt hatten. Los ging`s. Tor für Teltow. Potsdam glich aus und legte sofort eins nach. Es entwickelte sich das erwartete spannende Spiel, denn Teltow spielte schnell und bot viele Angriffsvarianten. Potsdam musste konzentriert und aufmerksam dagegen halten. Dabei war die gute Torwartleistung des Potsdamer Schlussmannes sehr hilfreich. Nur in kleinen Schritten und mit viel Anstrengung konnten sich die Adler absetzen. Doch bis zur Pause hielt sich der Gastgeber mit 21:14 in Schlagweite. In der zweiten Hälfte ging es ähnlich zur Sache, auch hier gab der Coach den jungen Küken die Chance sich zu beweisen. Zeitweise standen sogar drei junge mit drei der erfahreneren Adler auf der Platte. In dieser Konstellation gelang es dem VfL ebenfalls sich weiter abzusetzen. Nach 40 Minuten Spielzeit wurde dieses Spiel mit 37:22 erneut zugunsten der Potsdamer entschieden und die Tabellenführung mit weiteren zwei Punkten gegen den direkten Kontrahenten weiter ausgebaut.
Für die Adler spielten, verteilt auf beide Spiele:
Luis, Erik, Phillip, Franz R., Samuel, Jannik, Samuel, Quinn, Lian, Edgar, Theodor, Jakob
sowie unsere 2012er: Felix, Reece, Aron, Franz G.
Trainer:
Frank Hanisch, Daniel Meyer,
20
März
2023
E2 auf Punktejagd in Kleinmachnow
Am sonntäglichen Vormittag machte sich die E2 des 1. VfL Potsdam auf den Weg nach Kleinmachnow, um in gleich zwei Begegnungen möglichst viele Punkte einzufahren und somit den zweiten Platz in der Tabelle direkt hinter der eigenen E1 zu verteidigen.
1.VfL Potsdam E2 vs. HSG RSV Teltow/ Ruhlsdorf 13:5 (7:4)
Gleich zu Beginn ging es allerdings mit Teltow/ Ruhlsdorf gegen einen schwierigen Gegner, der bis dahin ebenfalls nur sechs Verlustpunkte zu verzeichnen hatte.
Wenig überraschend begegneten sich die Teams daher über weite Strecken der ersten Hälfte nahezu auf Augenhöhe. Beide Mannschaften waren bis in die Haarspitzen motiviert, dem Spiel von Anfang an Ihren jeweiligen Stempel aufzudrücken.
Zwar konnte Potsdam schnell mit 2:0 in Führung gehen, jedoch gelang es dem Gegner ebenfalls die wenigen Lücken in der Potsdamer Abwehr auszunutzen und das Spiel bis zum 3:2 offen zu halten.
In der Folge vergab Potsdam mehrere gute Chancen hintereinander und Teltow/ Ruhlsdorf bekam sogar einen Siebenmeter und damit die Chance auf den Ausgleich zugesprochen. Zwar wurde dieser von Nico, dem erneut starken Rückhalt zwischen den Pfosten der E2, entschärft, jedoch war für das Trainergespann der Potsdamer die Zeit gekommen, eine Auszeit zu nehmen und die Mannschaft neu auf den Gegner einzustellen. Dass hier die richtigen Knöpfe gedrückt wurden, zeigte sich im Anschluss eindrucksvoll. Potsdam machte im Angriff jetzt mehr aus seinen Chancen und zog auf 6:2 davon. Doch der Gegner ließ nicht locker, kämpfte um jeden Ball und kam zu eigenen Toren, so dass es beim Stand von 7:4 in die Halbzeit ging.
Auch der Beginn der zweiten Hälfte war durch eine hohe Intensität und Einsatzbereitschaft auf beiden Seiten geprägt. Die Potsdamer Abwehr stand jetzt jedoch sehr stabil und wenn doch mal ein Wurf des Gegners seinen Weg auf das Tor fand, wurde er zur Beute des sicheren Schlussmanns der Adler Kids. Aus dieser Abwehrleistung heraus gelang es nun immer wieder, den Gegner mit tollen Einzelaktionen und geschickten Pässen zu überwinden und auf 13:4 davonzuziehen.
So wurde der erste Treffer der HSG in der zweiten Halbzeit zum 13:5 gleichzeitig zum letzten Treffer und die E2 freute sich über einen hart erkämpften aber verdienten Sieg.
1.VfL Potsdam E2 vs. HSG Ahrensdorf/ Schenkenhorst 25:5 (11:2)
Unmittelbar im Anschluss ging es gegen die HSG Ahrensdorf/ Schenkenhorst. Noch beflügelt von der vorangegangenen Partie gelang es der E2 hier relativ zügig ins Spiel zu finden und sich nach dem zwischenzeitlichen 2:1 auf 6:1 abzusetzen.
Zwar waren unsere Adler Kids vereinzelt etwas nachlässig in der Passgenauigkeit und der Zuordnung zum Gegner, jedoch gelang es der HSG in dieser Phase nicht von diesen Schwächen zu profitieren. Stattdessen kam Potsdam jetzt immer häufiger zu leichten Toren und sorgte mit dem 11:2 zur Halbzeit für eine sehr komfortable Ausgangssituation für die zweite Hälfte.
Hier gelang es den aufmerksamen Kids der E2 in alarmierender Regelmäßigkeit die ungenauen Pässe des Gegners abzufangen und in eigene Torerfolge zu verwandeln. Beim Stand von 18:2 nahm das gegnerische Trainergespann eine Auszeit, um dieser ungünstigen Entwicklung entgegenzuwirken. Am grundsätzlichen Spielverlauf änderte das jedoch nichts mehr. Weiterhin reihte Potsdam Konter an Konter während sich Ahrensdorf/Schenkenhorst jedes Tor hart erkämpfen musste. Am Spielende freute sich die E2 über einen ungefährdeten 25:5 Erfolg und die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes in der Liga.
Für die E2 gespielt haben:
Adam, Bruno, Carl, Damian, Daniel, Johann, Juni, Julius, Leonard, Martin, Maximilian, Nico, Moritz, Oskar
20
März
2023
E Jugend: Füchse Berlin zu Gast bei den Adlern
Im Rahmen regelmäßiger E-Jugend-Trainingsspiele zwischen dem VfL Potsdam und den Füchsen Berlin fand das neuste Treffen am 17.03. in der Sporthalle Leonardo Da Vinci statt.
Unsere hochmotivierten Jungs der E1, die in ihrer Liga bisher verlustpunktfrei waren, empfingen ebenso motivierte Kinder der E Jugend aus Berlin.
Es wurden drei Trainingsspiele im 6-gegen-6 Modus gespielt. In der ersten Partie auf Augenhöhe lagen unsere Adler Kids lange Zeit in Führung, mussten sich jedoch am Ende mit einem Remis zufrieden geben. Die beiden anderen Spiele konnten die Gäste für sich behaupten.
Das tat der Stimmung allerdings überhaupt keinen Abbruch. Es gab lautstarke Unterstützung von den Rängen, vor allem von den Kindern der E2 Jugend. Dafür bedankten sich die Spieler am Ende herzlich und sind gut gelaunt in die Kabine gegangen. Den Trainern wurde durch die Spiele aufgezeigt, an welchen Dingen zukünftig intensiver trainiert werden muss.
Während der gesamten Begegnungen haben einige wenige Eltern ein erstklassiges Buffet angeboten und damit die Mannschaftskasse gefüllt. Ein großes Dankeschön dafür!!!!
Der nächste Trainingsspieltag zwischen dem VfL und den Füchsen wird in Berlin stattfinden und ist bereits in Planung.
15
März
2023
Minis im Stadtderby
Doch das Wichtigste zu erst, vor Spielbeginn bedankten sich alle Minis und die Trainer vom VfL bei Fam. Rhauda für die sehr schönen Trikots.
Der Minispieltag am letzten Sonntag war ein reines Stadtderby. Unsere Minis trafen mit zwei Mannschaften auf die beiden Mannschaften des HSC Potsdam. Jede Mannschaft spielte insgesamt sechs Spiele mit jeweils 10 Minuten Spielzeit. Unsere Minimannschaften haben sich dabei wieder hervorragend präsentiert. Insbesondere die ganz jungen (Jahrgang 2017 und 2016) sowie unsere „Neulinge" zeigten, dass mit ihnen zu rechnen ist und sie in der kurzen Trainingszeit schon unglaublich viel gelernt hatten. Mit viel Selbstbewusstsein, Ballsicherheit und Schnelligkeit hatten sie die eine Mannschaft des HSC Potsdam gut im Griff und erzielten jede Menge Tore. Schwieriger gestalteten sich die Spiele gegen die andere Mannschaft des HSC Potsdam, die unseren Minis zumindest körperlich überlegen waren. Zwar ging ein Spiel verloren doch eine gute Deckungsleistung und das schnelle Spiel auf das Tor brachten in den anderen drei Spielen den gewünschten Erfolg. Ein harter Kampf ergab sich wie gewohnt auch zwischen den beiden VfL-Mannschaften. Zwar fielen nicht die gewohnt vielen Tore, aber das zeigte nur wie gut unsere Minis inzwischen in der Deckung arbeiteten. Wir sind unglaublich stolz auf die geschlossenen Mannschaftsleistung. Müssen sich doch alle immer wieder auf neue Mannschaftskonstellationen einstellen. Und das zeigt wie sehr die Minis aufeinander eingehen, sich gegenseitig unterstützen und einbinden. Es war eine große Freude. Ein großer Dank geht an die beiden Schiedsrichter aus der D-Jugend, die mit viel Ruhe und Einfühlungsvermögen die Spiele kontrolliert haben. Für das Catering haben sich die Eltern unserer Adlerküken sehr ins Zeug gelegt auch an sie ein herzliches Dankeschön.
15
März
2023
E2 zu Gast in der Blütenstadt Werder
Am heutigen Tag waren unsere Adler-Kids der E2 zu Gast in der Blütenstadt Werder zum Spiel gegen den SV LOK Rangsdorf und den HV Grün-Weiß Werder.
SV LOK Rangsdorf : 1.VfL Potsdam 9:5 (5:4)
Das erste Spiel gegen den Tabellenfünften aus Rangsdorf begann sehr holprig und schleppend. Der Gegner störte früh und es kam lange kein Spielfluss zustande. Erst nach knapp fünf Minuten fiel das 0:1 für unsere Kids. Kurz darauf konnte der Gegner ausgleichen. Dennoch entwickelte sich die Partie kaum. Es gab viele Unterbrechungen und Torwürfe waren Mangelware. Wenn unsere Kids es doch mal durch die Abwehr des Gegners schafften, fehlten oft nur wenige Zentimeter zum Erfolg oder der Pfosten verhinderte das Tor. Und wenn im Angriff das Glück fehlt, kommt nicht selten in der Abwehr das Pech hinzu. So trafen die Gegner ebenso oft das Aluminium, nur dass der Ball dann doch im Netz landete. Besonders unglücklich, wenn der Ball dann wiederholt vom Rücken des glücklosen Torwarts abprallt. Nach einem erneuten Aluminiumtreffer gingen wir mit einem knappen 4:5 Rückstand in die Pause. In der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Wenig Spielaufbau, viele Unterbrechungen, kaum Torchancen. Am Ende stand es 9:5 für die Spielerinnen und Spieler aus Rangsdorf.
HV Grün-Weiß Werder : 1.VfL Potsdam 8:20 (5:12)
Im zweiten Spiel des Tages wirkte die Mannschaft wie ausgewechselt. Plötzlich waren tolle Spielzüge und Torchancen an der Tagesordnung und die Akteure des VfL gingen schnell mit 4:0 in Führung. Diese Führung konnte über das gesamte Spiel souverän gehalten und ausgebaut werden. So ging es mit einem Vorsprung von sieben Toren in die Pause. In der zweiten Hälfte ging es munter weiter und die Mannschaft feierte einen 20:8 Auswärtssieg. So nahm ein durchwachsener Spieltag mit wenigen Höhepunkten noch ein versöhnliches Ende und unsere Kids konnten zwei Punkte aus Werder mit nach Potsdam nehmen.
Für die E2 haben gespielt:
Adam, Bruno, Carl, Damian, Daniel, Johann, Juni, Julius, Maximilian, Mika, Moritz, Nico, Oskar, Uras
Trainer: Benjamin
11
März
2023
D1 hält sich weiter an der Spitze
Sonntag, den 05.03.23 um 13:30 Uhr starteten die Adler nach einer sehr kurzen Erwärmung mit 5 Minuten Verspätung in die Partie gegen ihre starken Teamkollegen aus der D2. Die ersten 10 Minuten gestalteten sich sehr offen. Es war zu sehen, dass die D1 noch nicht wirklich auf der Platte stand. Zu viele technische Fehler führten zu Ballverlusten, die gnadenlos von den jüngeren Adlern ausgenutzt wurden. Und so stand es in der 12. Minute 8:6 aus Sicht der D1. Doch nun schienen Hanischs Jungs, die heute von Co-Trainer Daniel Meyer auf der Bank betreut wurden, endlich auf Betriebstemperatur zu laufen. Sie machten in der Abwehr dicht, das Zielwasser wirkte, und der Ball landete sicher im Tor. Bis zur Pause setzten sie sich mit 18:9 deutlicher ab. In den zweiten 20 Minuten gelang es den Jungs nicht, die Leistung zu steigern. Der Vorsprung wurde mehr oder weniger nur verwaltet. Die D2 kam nach der Ansprache von Frank Hanisch, der die junge Garde heute führte, gut in die zweite Halbzeit. So gestaltete sich ein offener Schlagabtausch, den der alte Jahrgang mit nur 2 Treffern für sich entschied. Ein nüchternes 33:22 stand am Ende auf der Uhr. Die D1 setzte sich damit gegen die sehr hartnäckige D2 durch und schrieb sich weitere 2 Punkte gut.
Gleich anschließend ging es weiter. Die Gäste aus Falkensee wollten im es im Rückspiel unseren Adlern schwer machen. Doch Potsdam war inzwischen voll da. Bis zum 2:1 in der 5. Minute holperte es im Spielfluss zwar noch ein wenig, aber dann legten die Adler einen Sechs-zu- Null-Lauf hin und gingen mir 7:1 in Vorlage. Der Gegner in Blau verlor danach völlig den Faden. Potsdam holte sich mit einer weit vorgezogenen Manndeckung immer wieder den Ball und setzte sich im Angriff weitere 11 Mal gegen eine sehr dicht am Sechser stehende Abwehr der Gäste durch. In die Kabine ging es mit einem überzeugenden 18:6. Auch in der zweiten Halbzeit ließ der VfL nicht nach. Jeder Fehler des SSV wurde genutzt. Der gegnerische Schlussmann versuchte oft vergebens, seine Abwehr zurück zu rufen, denn die Adler waren im Konterspiel einfach zu schnell und ließen ihm keine Chance, die Hand an den Ball zu bekommen. Potsdam entschied auch die diese 20 Minuten für sich und spielte weitere 6 Tore heraus. Mit einem Endstand von 32:14 nahmen die Jungs die nächsten Punkte mit nach Hause und verteidigten damit die Tabellenführung.
Insgesamt gesehen war es eine stabile, aber keine überragende Leistung, die bis zum nächsten Spieltag in der nächsten Woche gesteigert werden muss. Denn dort wartet der Tabellen-Zweite – die HSG aus Teltow/Ruhlsdorf - den es zu schlagen gilt.
Für die Adler spielten:
Luis, Erik, Phillip, Franz, Samuel, Jannik, Quinn, Lian, Edgar, Theodor
Auf der Bank:
Daniel Meyer, Markus Kapust
Bericht/Fotos:
Marek Bleicher
09
März
2023
Vereinsspieltag für die D2
Für die beiden Spiele gegen die Vereinskameraden der D1 und der D3 stand das Trainer-Duo Hanisch/Foerster vor der Frage: Wer soll bzw. wer kann spielen?
In der vergangenen Woche rollte eine Krankheitswelle durch die Mannschaft der D2. Da der Krankenstand eher zu- als abnahm, entschieden sich die Trainer mit Aaron, Felix, Franz und Reece vier Spieler unserer in dieser Saison noch ungeschlagenen Mannschaft der E1 zu nominieren. Am Samstag meldeten sich zum Glück auch noch Adrian und Jannik wieder spielbereit, so dass sich am Ende doch 11 Spieler in der Kirchsteigfeld-Arena einfanden.
Im Spiel gegen die klar favorisierte Mannschaft der D1 war die Marschroute zu Spielbeginn ganz klar, so lange wie möglich dranzubleiben und den 2010er Jahrgang zumindest etwas zu ärgern. Die D1 hatte das gegenteilige Ziel und wollte schnell klar machen, wer das Feld als Sieger verlassen wird und dies gelang ihnen trotz großer Gegenwehr der D2 auch. Verliefen die ersten knapp fünf Minuten noch ausgeglichen, baute die D1 den Vorsprung bis zur Halbzeit sukzessive auf 18-9 aus. Die zweite Halbzeit verlief relativ unspektakulär. Die D1 verwaltete den Vorsprung, spielte gefühlt mit angezogener Handbremse und ohne spielerisch zu überzeugen. Das Endergebnis von 33-22 für die D1 ist dennoch absolut verdient. Die Jungs der D2 kämpften und hielten die gesamte Spielzeit dagegen. Beeindruckend war dabei vor allem die Einsatzbereitschaft und der Spielwitz der Jungs der E1, welche ihre Einsatzchance mehr als rechtfertigten und zeigten warum ihnen der Kreismeistertitel in der E-Jugend nicht zu nehmen ist.
Im Spiel gegen die D3 waren die Vorzeichen umgekehrt. Die D2 war Favorit und die D3 wollte als Underdog für eine Überraschung sorgen. Von der ersten Minute entwickelte sich ein schnelles und torreiches Handballspiel. Die Leistungsträger der D2 sorgten schnell für einen sicheren Vorsprung, so dass die Trainer im Spielverlauf allen Spielern Einsatzzeiten geben konnten. Die D2 trat sowohl in der Abwehr als auch im Angriff sehr dominant auf und setzte sich bis zur Halbzeit auf 22-12 ab. In der zweiten Halbzeit gelang unseren Spielern der D2 fast alles und die D3 wurde zwischenzeitlich fast überrannt. Es gelangen viele schnelle Ballgewinne, die dann im Gegenstoß fast immer zu Torerfolgen führten. Alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Das Endergebnis von 47-17 war daher hochverdient, fällt aber insgesamt sicher etwas zu hoch aus.
Zusammengefasst ein Spieltag der für keinerlei Überraschung sorgte. Die D1 schlägt die D2 und die D2 schlägt die D3. Ein großer Dank geht an die Jungs der E1, die ihre Einsatzchance rechtfertigten und sich für weitere Einsätze empfohlen haben.
Für den VfL spielten: Aaron, Adrian, Edgar, Felix, Franz, Jannik, Julian, Lennard, Noah, Ole, Reece
Trainer: Frank Hanisch
Co-Trainer: Ronny Foerster
28
Februar
2023
Minis überzeugen in Bad Belzig
Mit 15 hochmotivierten Minis reisten wir am verschneiten Sonntag nach Bad Belzig. Dort standen für jede unserer zwei Mannschaften sechs Spiele à 10 Minuten auf dem Spielplan. Die Gegner hießen Belzig I und Belzig II. Das Eröffnungsspiel gestalteten die beiden Heimmannschaften und danach hieß es Potsdam I gegen Potsdam II. Die Partie begann, auf Grund der etwas anderen Gegebenheiten stockend. VfL. II gelang es schneller sich umzustellen und somit, die Partie mit 6:0 für sich zu entscheiden.
Die Spiele gegen Belzig konnten aus Sicht unserer Minis jeweils deutlich gewonnen werden VfL I (8:1, 12:0, 7:1, 8:0) VfL II (13:0, 10:5, 17:0, 5:2). Auch die zweite Partie zwischen dem VfL I und VfL II konnte die zweite Mannschaft mit 5:2 für sich entscheiden. Am Ende konnten alle 17 Akteure unseres Vereins stolz auf ihre gezeigte Leistung sein und zufrieden die Heimreise antreten.
Für VfL 1 spielten: Anton, Arthur L., Arthur v. K., Ben, Elmar, Fritz, Hannes und Janeck
Trainer Team: Nico und Pius
Für VfL 2 spielten: Anna, Bruno, Eliot, Karl, Maximilian, Paul und Tilman
Trainer Team: Katha und Olli
28
Februar
2023
Kleiner Rückschlag für die D2
Unter schlechten Vorzeichen empfing unsere Jugend der D2 am vergangenen Wochenende die Mannschaften der HSG RSV Teltow/Ruhlsdorf und des HV Grün-Weiß Werder. Erik musste krankheitsbedingt leider kurz vor Spielbeginn absagen und auch Jannik und Anton gingen angeschlagen in den Spieltag.
Im Spitzenspiel gegen die Mannschaft aus Teltow hatten sich unsere Jungs eigentlich gute Chancen ausgerechnet, nachdem sie in der Hinrunde ihre bisher beste Saisonleistung gezeigt hatten. Doch die Teltower starteten hochmotiviert in die Begegnung, um für eben jene Niederlage Revanche zu nehmen. Die ersten Minuten gestalteten sich noch ausgeglichen, doch im Verlauf der ersten Halbzeit setzte sich Teltow zunehmend ab. Unserer Mannschaft gelang im Angriff nur wenig und in der Abwehr fehlte der Zugriff, so dass die Teltower immer wieder freie Würfe auf das Tor bekamen. Einzig einer sehr guten Torhüterleistung von Adrian war es zu verdanken, dass sich der Halbzeitstand von 8-12 noch in Grenzen hielt. Leider musste Jannik nach wenigen Spielminuten krankheitsbedingt ausgewechselt werden und trat enttäuscht den Heimweg an. In den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit investierten unsere Jungs nochmal alles, um das Spiel zu drehen. Ohne spielerisch zu überzeugen, verkürzten sie nochmal auf 14-16. Anschließend gelang jedoch leider nichts mehr und Teltow nutzte die sich bietenden Chancen konsequent und gewann das Spiel souverän und auch in der Höhe völlig verdient mit 24-14.
Vor dem zweiten Spiel des Tages musste leider auch noch Anton passen, da die Schmerzen am verletzten Daumen der Wurfhand einfach zu stark waren. Die Jungs mussten das Spiel gegen Werder daher mit nur einem Auswechselspieler bestreiten. Die Enttäuschung aus dem ersten Spiel war unseren Jungadlern zu Beginn des Spiels noch deutlich anzumerken. Unkonzentriertheiten im Angriff führten immer wieder zu Ballverlusten, so dass sie schnell mit drei Toren zurücklagen. Doch angetrieben von einem in diesem Spiel überragenden Edgar gelang es, zunehmend die Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Mit einem starken Endspurt konnten sie mit einem 16-12 in die Halbzeitpause gehen. Im Verlauf der zweiten Halbzeit kehrte dann langsam der Glaube an die eigenen Fähigkeiten zurück und der Vorsprung konnte durch eine Vielzahl leichter Tore kontinuierlich ausgebaut werden. Trotz schwindender Kräfte wurde nun in der Abwehr aggressiv und konzentriert gearbeitet, so dass Werder kaum noch freie Wurfchancen bekam und letztlich ein souveräner 35-19 Sieg auf der Anzeigetafel stand. Die Mannschaft muss sich nach diesem Sieg vor allem bei Edgar bedanken, der als Kapitän der Mannschaft die Verantwortung übernahm und dem Spiel mit 17 Toren seinen Stempel aufdrückte.
Insgesamt muss von einem Spieltag mit Licht und Schatten gesprochen werden, wobei jedoch trotzdem der Kampfgeist und die Einsatzbereitschaft der Jungs hervorgehoben werden sollte.
An alle erkrankten, verletzten und angeschlagenen Spieler gute Besserung.
Für den VfL spielten: Adrian (Tor), Anton, Edgar, Jannik, Julian, Lennard, Levin, Noah, Ole, Timon
Trainer: Frank Hanisch
Co-Trainer: Ronny Foerster
26
Februar
2023
Erfolgreicher E2 Punktspieltag
Zwei erfolgreiche Punktspiele absolvierte die E2 in der Sporthalle Dahlewitz. Gegen die Mannschaft des HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst konnten sich unsere Adler-Kids mit einem deutlichen 16:4 die ersten zwei Punkte des Spieltages sichern. Im zweiten Spiel gegen den SV Blau-Weiß Dahlewitz, welches auf Augenhöhe stattfand, war jeder Ball hart umkämpft. Jede kleine Unachtsamkeit wurde durch den Gegner schnell bestraft. In der ersten Hälfte ging der VfL im Modus 3-gegen-3 mit 8:2 in Führung. Im 6-gegen-6 der zweiten Halbzeit konnte der SV Blau-Weiß Dahlewitz sogar vier Tore mehr für sich verbuchen. Am Ende stand es 12:6 für unsere Mannschaft und die zweiten zwei Punkte gingen auf das Konto des VfL Potsdam.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Eltern und Geschwister fürs anfeuern.